Posts By: Jörg Wiegand

Offene Tafel am Tag der offenen Gesellschaft an der Markus-Kirche – bring und share und Diskussion

Am 17. Juni ist Tag der offenen Gesellschaft. Der Aktionstag wird seit 2017 begangen und möchte ein Zeichen setzen für Vielfalt und Zusammenhalt. So auch in diesem Jahr in Butzbach, auf Initiative von Pfarrer Jörg Wiegand, Markusgemeinde, in Kooperation mit dem Reallabor Demokratikum. In diesem Jahr möchten wir anregen auch in Butzbach, unter dem bundesweiten Motto Fairplappert euch! über Privilegien und Verantwortungen, über faire Chancen für alle und gerechte Mitsprache zu diskutieren. Was ist fair? Wirst du gerecht behandelt? Wir freuen uns auf neue Ideen, spannende Menschen und ein faires

Tauffest an der Wetter

Die Kirchengemeinden des Nachbarschaftsraumes „Wetterau Nord“ (rund um Butzbach; Münzenberg und Gambach) möchten sehr herzlich Eltern mit Kindern, Jugendliche und Erwachsene, die in die christliche Gemeinschaft aufgenommen werden möchten und alle anderen Interessierten, zu einem gemeinsamen Tauffest am Samstag, dem 1. Juli 2023 um 16 Uhr an der Wetter in Münzenberg-Gambach einladen. Im Grunde genommen ist jede Taufe ein „Tauffest“. Sie ist das Fest der Freude über ein geschenktes Leben und damit ein Dank an den Schöpfer. Sie ist die Feier dessen, dass auch über diesem Menschen der Name des

Heilsame Geschichten – gefährlicher Stoff?

Am Mittwoch, dem 8. März 2023 geht es in der Mittwochsrunde der Evangelischen Markuskirchengemeinde um Heilungsgeschichten in den Evangelien. Der Vortrag von Pfarrerin Birgit Müller aus Cleeberg beginnt um 15 Uhr im Gemeindesaal Schillerstraße 18. Neuere Forschungsansätze verstehen den märchenhaften Rahmen dieser Erzählungen als eine Art Verkleidung, mit der brisante Meinungen über die römische Besatzungsmacht „undercover“ ausgetauscht wurden. Gleichzeitig haben die ersten christlichen Gemeinschaften ihren traumatisierenden Erfahrungen von Krieg, Misshandlungen oder Vergewaltigungen eine Hoffnung gegenübergestellt, die nicht totzukriegen war – im geradezu wörtlichen Sinn: Der Glaube an einen, der als

„I have a dream“ – Gottesdienst mit Rockmusik anlässlich des Geburtstages von Martin Luther King

Die Evangelische Markus-Kirchengemeinde lädt sehr herzlich zu einem Gottesdienst mit Rockmusik am kommenden Sonntag, dem 15. Januar um 17 Uhr in die Markuskirche ein. Er steht unter dem Motto „I have a Dream“ und wird anlässlich des Geburtstages von Martin Luther King das Thema gewaltloser Aktion und zivilen Ungehorsams aufnehmen. Martin Luther King Jr. entwickelte – inspiriert durch die Bergpredigt Jesu und an den Methoden von Mahatma Ghandi angelehnt – eine gewaltlose Widerstandsbewegung gegen das Unrecht von Rassismus, Rassentrennung und Diskriminierung in den USA der 50er und 60er Jahre. Das

NS-Täter in der JVA Butzbach ist Thema im Markus-Treff

Die Markus-Kirchengemeinde lädt am Dienstag, dem 8. November um 20 Uhr zu einem Vortrag und Gespräch ins Haus Degerfeld, Pohlgönser Str. 15 ein. In Zeiten, in denen die nationalsozialistischen Greueltaten als ein „Vogelschiss in der Geschichte“ und das Holocaust-Mahnmal in Berlin als eine „Schande für das deutsche Volk“ bezeichnet werden, erscheint das Erinnern und die Aufklärung darüber, was wirklich geschehen ist und wer die Menschen waren, die sich in den Dienst der menschenverachtenden Ideologie des Nationalsozialismus nehmen ließen, besonders wichtig. Klaus Winchenbach, Leiter der Justizvollzugsanstalt Butzbach 1976-1999, berichtet über seine