Spenden für die Hochhausbewohner
Seit Mittwochnachmittag, 26. Februar werden im Untergeschoss vom Haus Degerfeld – im „Café Kanne“ – Kleiderspenden und Hygieneartikel für die Bewohner des Hochhauses Pohl-Gönser Straße 5 entgegengenommen und verteilt. Das Hochhaus war am Tag zuvor bei einem Brand beschädigt worden und ist zur Zeit nicht bewohnbar. Die Resonanz vieler Menschen war bereits am ersten Tag überwältigend. In kurzer Zeit waren die Räume im Haus Degerfeld mit vielen Spenden im Prinzip überfüllt. Abgegeben wurden Kleidung und Sachen … weiterlesen
Monatsarchiv: Februar 2020
Lichter-Abend für jung und alt
Die Evangelische Markus-Kirchengemeinde lädt am Freitag, dem 21. Februar um 19:30 Uhr zum Lichter-Abend in den Chorraum der Markuskirche ein. Lichter-Abende sind Andachten im Taizé-Stil. Charakteristisch ist der ruhige Ablauf mit vielen Liedern aus der oekumenischen Gemeinschaft im französichen Dorf Taizé. Eine Ansprache oder Predigt gibt es nicht, dafür eine ausgedehnte Zeit der Stille. Im Unterschied zu den Taizé-Gottesdiensten sitzen die Besucherinnen und Besucher beim Lichter-Abend nicht auf Stühlen, sondern auf ausgelegten Matten auf dem Boden – ähnlich wie in … weiterlesen
Friedensgebet in der Markuskirche
Die Markusgemeinde lädt morgen, am 21. Februar um 18:30 Uhr wieder zum Friedensgebet in den Chorraum der Markuskirche ein.
Auf der globalen Ebene bestimmen in vielen Regionen unserer Erde Krieg und Gewalt, Ungerechtigkeit und Elend das Leben von Menschen. Aber auch innerlich kommen viele Menschen – obwohl hier bei uns äußerer Friede vorherrscht – nicht zu Ruhe und Gelassenheit, sondern sind von Stress und Hektik und verschiedensten Problemen geplagt.
In einem sehr einfachen Format geht es beim Friedensgebet darum, dem … weiterlesen
Christliche Meditation bei den Johannitern
Zu einem Meditationsvormittag lädt das Geistliche Zentrum der Johanniter in Nieder-Weisel für Samstag, 29. Februar, von 9:30 bis 13:00 Uhr ein.
Das „Gebet der Sammlung“ (englisch: Centering Prayer) wurde von amerikanischen Trappistenmönchen in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entwickelt. Es ist eine Form christlicher Meditation. Einerseits basiert das „Gebet der Sammlung“ auf dem Prinzip der „Kenosis“, der Selbsthingabe Jesu, wie sie von Paulus in Philipper 2,6-11 beschrieben wird, und ist in der christlichen Tradition verwurzelt. Andererseits ist es aber … weiterlesen
Das Degerfeld – ein (un)bekannter Stadtteil?
Im Rahmen der Reihe Markus-Treff lädt die Evangelische Markus-Kirchengemeinde am Dienstag, dem 11. Februar um 20:00 Uhr ins Haus Degerfeld, Pohlgönser Str. 15 zu einem Vortrag über das Degerfeld ein.
In einer kleinen Zeitreise gibt der Referent Michael Schröter mit einem Bildervortrag Einblicke in die Geschichte und die dynamische Entwicklung des Degerfeldes bis in die Gegenwart.
Was nach dem 2. Weltkrieg im Norden Butzbachs als Siedlungs- und Bebauungsfläche geplant wurde, um Wohnraum für Heimatvertriebene und Flüchtlinge zu schaffen, war angelegt … weiterlesen