Weltgebetstag 2025

von

Cookinseln: Wunderbar geschaffen

Frauen der katholischen St. Gottfriedegemeinde und der evangelischen Markusgemeinde laden am Freitag den 7. März um 19:30 Uhr zum ökumenischen Weltgebetstag-Gottesdienst in den katholischen Gemeindesaal am Bollwerk ein.

Am ersten Freitag im März beten Frauen (und viele solidarische Menschen) miteinander und füreinander rund um den Globus. Jedes Jahr steht ein anderes Land im Fokus. Das ganze Jahr über werden Frauen und Mädchen in über 100 Projekten rund um die Welt gestärkt. Schon längst ist der Weltgebets-„Tag“ nicht mehr nur ein einzelner Tag im Jahr – auch wenn es faszinierend ist, dass am ersten Freitag im März jedes Jahr ein Gebet mit dem Licht der Sonne um die ganze Erde geht.
Die Cookinseln sind ein kleiner Inselstaat im Südpazifik, mehr als 16.500 Kilometer von Deutschland entfernt. „Wunderbar geschaffen“ — so lautet das Motto des WGT 2025 aus Psalm 139. Mit Kia orana grüßen die Frauen der Cookinseln alle, die zusammen Gottesdienste zum Weltgebetstag feiern. Sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.
Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben – und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139.
Die Christinnen der Cookinseln laden alle ein, dem Klang des Meeres und den Wundern der Schöpfung nachzuspüren, aber zugleich auch die vielfachen Bedrohungen zu erkennen. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90% der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139.
Alle sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.
Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. „Geht als wertvolle und geliebte Kinder Gottes und behandelt auch die anderen als wertvolle und geliebte Kinder Gottes“ – so heißt es im Segensgebet der Liturgie.
Der Weltgebetstag ist die größte und älteste weltweite ökumenische Frauenbewegung. Ihre Vision ist eine Welt, in der alle Mädchen und Frauen selbstbestimmt leben können.
Auf diesem Weg braucht es wie in jedem Jahr, ein Zeichen für Wertschätzung, des Friedens und der Versöhnung. Ein Zeichen kann die Kollekte zum Weltgebetstag sein, mit der weltweit über 100 Projekte unterstützt werden, die Mädchen und Frauen stärken.
Spenden können überwiesen werden auf das Konto der Markusgemeinde IBAN: DE03 5186 1403 0200 0275 61, Verwendungszweck „WGT 2025“. Die Spenden werden gesammelt und an das deutsche Weltgebetstagskomitee zur Finanzierung der Mädchen- und Frauenprojekte weitergegeben.

Bildnachweise:

Untitled Artwork

Bild zum Weltgebetstag 2025

mit dem Titel „Wonderfully Made“ von den Künstlerinnen Tarani Napa und Tevairangi Napa

© 2023 World Day of Prayer International Committee, Inc.

Mutter Tarani Napa mit Tochter Tevairangi Napa

© World Day of Prayer International Committee, Inc.

Keine Kommentare

Kommentare geschlossen

Jetzt kommentieren: